Verschlagwortung
Die Verschlagwortung Ihrer Mediendateien ist mindestens genau so wichtig wie das Foto selbst.
Was nützt Ihnen eine Bilddatenbank mit 20.000 oder mehr Mediendateien, wenn sich nicht die richtigen Bilder finden? Nutzen Sie unsere Vorschläge zur Verschlagwortung:
Beantworten Sie beim Verschlagworten Ihrer Bilder die folgenden Fragen:
1. Wer oder was ist auf dem Bild zu sehen)?
Beschreiben Sie genau wie möglich, was auf dem Bild zu sehen ist. Fangen Sie so grob wie möglich an und werden Sie immer genauer: z.B. Architektur, Kirche, Petersdom, etc.. Vergeben Sie soviele Begriffe wie möglich. Je mehr - sinnvolle - Schlagworte desto besser.
2. Wo wurde das Bild aufgenommen?
Falls eine Ortsangabe möglich ist, geben Sie den Ort an, z.B. Rom, Markusplatz, Vatikan, etc.. Ein Ort kann aber auch ganz allgemein sein: z.B. Garten, Terrasse, Balkon, Fenster oder Blumentopf
3. Wie wurde das Foto aufgenommen?
Hier können Angaben zur Technik gemacht werden, z.B. Marko, unscharf, Freisteller, Gegenlicht, Hochformat, Querformat, Quadrat, Nacht, Tag, etc.
4. Wann wurde das Bild aufgenommen?
In vielen Fällen lässt sich das Aufnahme-Datum nicht mehr feststellen, sollte es aber dennoch möglich und wichtig sein, sollte auch dieses hinterlegt werden.
5. Wofür kann das Bild verwendet werden?
Angaben zur möglichen Verwendung gemacht werden, z.B. Textur oder auch saisonale Bezüge herstellen: z.B. Geburtstag, Weihnachten, Ostern, etc.
6. Welche Assoziationen ergeben sich beim Betrachten?
Was drückt das Bild aus? Kann es symbolisch für einen anderen Begriff verwendet werden? z.B. Reinheit (bei klarem Wasser) oder Team (bei mehreren aufeinander gelegten Händen), etc.
7. Welche Farbe(n) hat das Bild?
Schauen Sie sich das Bild an und überlegen Sie, ob das Bild auch in Bezug auf seine Farbe alleine verwendet werden kann, z.B. als Hintergrundbild. Gehen Sie auch hier von grob zu fein: z.B. grün, blau, türkis.
Einzahl/Mehrzahl
Tragen Sie Schlagworte - bei Substantiven - immer auch in der Einzahl (z.B. „Baum“ - nicht nur „Bäume“ auch wenn mehrere zu sehen sind) oder als Adjektiv in der Grundform (z.B. weich - nicht weicher) zu verwenden. Gerade bei Substantiven kann es im Deutschen vorkommen, dass das Mehrzahlwort einen anderen Wortstamm hat als die Einzahl.
Groß- und Kleinschreibung
Verwenden Sie zur besseren Lesbarkeit Groß- und Kleinschreibung laut der aktuellen Rechtschreibung. Die Suche macht keinen Unterschied zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
Schlagwortlisten
Verwenden Sie zur Verschlagwortung möglichst immer die gleichen Worte. Eine leicht erweiterbare Liste kann dabei hilfreich sein. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne unsere Schlagwortliste zur Verfügung.